In einer zunehmend datengetriebenen Geschäftswelt ist Market Intelligence unverzichtbar geworden. Unternehmen, die diese Methode effektiv nutzen, können fundierte Entscheidungen treffen, sich an Veränderungen anpassen und langfristig erfolgreich sein.   Market Intelligence umfasst den Prozess der Datenerhebung und -analyse aus Märkten, um wertvolle Einblicke und Informationen zu gewinnen, die zur Entscheidungsfindung und strategischen Planung genutzt werden können. Dabei geht es nicht nur darum, Preise und Produktangebote zu überwachen, sondern auch um eine ganzheitliche Sicht auf den Markt und die Wettbewerber zu erhalten.

Die Nutzung von Market Intelligence ermöglicht es Unternehmen, sich auf Daten statt auf Annahmen zu stützen, wodurch Risiken minimiert und Chancen maximiert werden können. Unternehmen können so Trends erkennen, Konsumentenverhalten vorhersagen und ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anpassen.

Im Gespräch mit unserem Kollegen und Sales Executive Nicolas Klockow gehen wir auf weitverbreitete Irrtümer und Vorbehalte gegenüber der Nutzung von Market Intelligence ein, die Unternehmen davon abhalten, solch automatisierte Prozesse in ihren Systemen zu integrieren. Denn die häufigsten Gründe, die Unternehmen davon abhalten, Market Intelligence zu nutzen, erweisen sich bei genauerer Betrachtung oft als unbegründet. 

Preis als Faktor: Budget vs. Mehrwert

Eine häufige Hürde, die Unternehmen davon abhält, Market Intelligence zu nutzen, ist die Annahme, dass es zu teuer sei oder dass das Budget nicht ausreiche. Tatsächlich können die Investitionen in solche Tools anfangs als beträchtlich erscheinen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die langfristigen Vorteile die anfänglichen Ausgaben oft bei weitem überwiegen. Der Fokus sollte nicht nur auf den Kosten, sondern auf dem Potenzial liegen, das Market Intelligence für das Unternehmen bietet. Denn abgesehen vom Price Monitoring kann die erstellte Datensammlung zur Verbesserung von Marketingstrategien, Produktentwicklung und Wettbewerbsanalyse genutzt werden.

Effizienz als Faktor: Manuell vs. automatisiert

In vielen Unternehmen wird die Marktbeobachtung noch manuell durchgeführt, was wertvolle Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt. Mitarbeitende verbringen Stunden mit der Erhebung und Analyse von Daten, die automatisiert werden könnten. Die manuelle Vorgehensweise bindet Arbeitskraft, die an anderer Stelle effektiver eingesetzt werden könnte. 

Da sich im E-Commerce Preise auch stetig verändern, kann bei der manuellen Marktbeobachtung nicht alles betrachtet werden. Wenn Mitarbeitende Daten der Marktbeobachtung lediglich unter der Woche von Montag bis Freitag sammeln und nicht am Wochenende, werden wertvolle Daten für die Gestaltung von Analysen und Unternehmensstrategien außer Acht gelassen.  Automatisierte Market Intelligence-Technologien ermöglichen es hingegen, Daten kontinuierlich zu sammeln und zu filtern. Dadurch können Unternehmen schnell auf Veränderungen im Markt reagieren und wertvolle Einblicke gewinnen, ohne ihre internen Ressourcen zu stark zu beanspruchen.

Relevanz als Faktor: KMU vs. Großunternehmen

Viele Unternehmer sind der Annahme, dass Market Intelligence ausschließlich für Konzerne mit einer Vielzahl von Produkten nützlich ist. Die Idee, dass Market Intelligence nur für große Konzerne relevant ist, verkennt die Notwendigkeit für alle Unternehmen, sich an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. KMUs stehen oft vor begrenzten Ressourcen, daher ist es umso wichtiger, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Market Intelligence liefert die Daten, die benötigt werden, um Produkte auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen und effektiv auf Trends zu reagieren. 

Des Weiteren können KMUs  durch die Analyse von Daten der Wettbewerber ihre eigene Produktpalette anpassen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Gleichzeitig kann die Verfolgung von Produktverfügbarkeiten dazu beitragen, Engpässe zu vermeiden und das Kundenerlebnis zu verbessern. KMUs sollten die Chancen von Market Intelligence nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

In Anbetracht der zahlreichen Mythen ist es wichtig, ein korrektes Verständnis von Market Intelligence zu entwickeln, um seine Vorteile voll ausschöpfen zu können, die eine fundierte Market Intelligence-Strategie bietet. Datenbasierte Entscheidungen, Anpassung an den Markt und Optimierung der Produktpalette sind für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung.